In unseren Kursen für Kinder ab 6 Jahren entdecken wir gemeinsam die faszinierende Welt des Balletts. Mit spielerischen Bewegungen zur Musik entwickeln die Kinder ein Gefühl für Rhythmus, Körperwahrnehmung und Ausdruck. Schritt für Schritt erlernen sie erste technische Grundlagen des klassischen Balletts - stets altersgerecht und mit viel Freude an der Bewegung. Durch kreative Choreografien wird das Gespür für Musikalität und Dynamik gefördert. Auch Jugendlichen und Erwachsenen bietet Ballett eine wertvolle Möglichkeit, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Das vielseitige Bewegungsvokabular verbessert Koordination, Haltung und stärkt die gesamte Physis - unabhängig von Alter oder Vorkenntnissen.
Für alle, die sich gerne freier und mit mehr Individualität bewegen möchten, ist Jazztanz eine mitreißende Alternative zum klassischen Ballett. In unseren Jazz-Kursen verbinden wir klassische Techniken mit modernen, ausdrucksstarken Elementen - mal weich und fließend, mal kraftvoll und pointiert. Das Training stärkt nicht nur die Muskulatur, sondern verbessert auch Balance, Koordination und Rhythmusgefühl. Jazztanz fördert die eigene Kreativität und vermittelt gleichzeitig ein intensives Körperbewusstsein - lebendig, dynamisch und voller Emotion.
Wer es noch moderner liebt, ist im Funky-Jazz-Kurs genau richtig. Mitreißende Beats, energiegeladene Moves und jede Menge Spaß - hier verschmelzen Elemente aus Hip-Hop, Jazzdance und zeitgenössischen Stilen zu einem dynamischen Tanz-Erlebnis. Die schnellen, kraftvollen Choreografien steigern wie von selbst Kondition und Beweglichkeit. Gleichzeitig fördern die komplexen Bewegungsabfolgen die Koordination und fordern auch den Kopf - für ein ganzheitliches Training mit Rhythmus, Ausdruck und inspirierendem Esprit.
1 Unterrichts-/Zeitstunde wöchentlich
2 Unterrichts-/Zeitstunden wöchentlich
Während meiner Tätigkeit als Trainerin im Projekt "Bewegung macht Schule" stieß ich auf ein Zitat aus dem Buch "Die Kraft des friedvollen Kriegers" von Dan Millman, das mich bis heute begleitet:
"Ein guter Trainer beherrscht die Sprache des Intellekts - das heißt die Sprache der Worte - und kann sich klar ausdrücken, so dass sein Schüler ihn versteht.
Ein hervorragender Trainer beherrscht die Sprache des Körpers - er kann den Muskeln, Knochen und Nerven seines Schülers zeigen, was für ein Gefühl es ist, wenn eine Übung richtig ausgeführt wird.
Ein phantastischer Trainer spricht die Sprache der Emotionen - er inspiriert und motiviert, und er ist in der Lage, Ihre ursprüngliche Liebe zu Ihrer Disziplin neu zu entfachen.
Ein meisterhafter Trainer beherrscht alle drei Fähigkeiten".
Diese Worte sind zur Grundlage meiner Arbeit geworden - und spiegeln meine Haltung als Tanzpädagogin wider.
Tanz ist viel mehr als Bewegung. Er ist Ausdruck, Technik, Gefühl - ein stetiger Lernprozess, der Körper, Geist und Seele verbindet. Die Vielfalt der Stilrichtungen und die Tiefe tänzerischer Ausdrucksformen faszinieren mich nach wie vor und motivieren immer wieder, mich kontinuierlich weiterzubilden. Workshops, Seminare und der Austausch mit anderen Tanzschaffenden sind fester Bestandteil meines beruflichen Alltags und fließen regelmäßig in meinen Unterricht ein. Auch mein Team aus freischaffenden Tanzpädagogen bringt mir stetig neue Inspiration und Motivation.
Ob klassisches Ballett, Jazz oder HipHop: Für mich entsteht die wahre Kraft des Tanzes im Zusammenspiel von Technik und Emotion, von Disziplin und Leichtigkeit, Anstrengung und Freude.
Mein Ziel ist es, die Begeisterung für den Tanz weiterzugeben. Ich möchte meine Schülerinnen und Schüler nicht nur tänzerisch fördern, sondern auch ihr Körpergefühl, ihre Ausdruckskraft und ihre innere Balance stärken.
Drag & Drop Website Builder